Andreas Reihse (DE)The Loop. Die Schleife. Im Haar, im Herzen, ein Knoten. Loops. Schleifen beschreiben Kreise, Kettenglieder um den Hals, verfangen im Raum… continue→
Marian Stindt (ENG/DE)Isabella Fürnkäs presents a dystopian techno-economic future where there is no space for human language or human labour… continue→
Maximilian Steinborn (DE)Ein Crossover der Hyperaktivitäten: Bilder nervöser Montage-Roboter und flackernde Rave-Impressionen im schnellen Wechsel… continue→
Maximilian Steinborn (ENG)A crossover of hyperactivities: rapidly alternating images of nervous assembly robots and flickering impressions from a rave… continue→
Katharina Klang (DE/ENG)Einen persönlichen Atlas von Gefühlszuständen und körperlicher Selbstwahrnehmung bilden die eruptiven Zeichnungen von Isabella Fürnkäs… continue→
Mascha Jacobs (DE)
Achtung, Medusa trägt jetzt Tentakeln statt Schlangen im Haar… continue→
Josef Fürnkäs (DE)
„Du hast keine Chance, aber nutze sie!“ – Metamorphoses of Control? continue→
Juliane Duft (DE)
Mit ihrer Kunst unternimmt Isabella Fürnkäs (*1988 in Tokio) den Versuch, eine Brücke zwischen den Hervorbringungen des digitalen Zeitalters und der vermeintlich alten Welt,… continue→
Juliane Duft (ENG)
With her art, Isabella Fürnkäs (*1988, Tokyo) attempts to build a bridge between the manifestations of the digital age and that of the supposedly old world in which physicality still plays a role… continue→
Daniel Völzke (DE)
Es wäre einfach, ihre Kunst aus der Biografie zu erklären. Isabella Fürnkäs wurde 1988 in Tokio geboren und wuchs als Professorenkind in Japan… continue→
Eva Birkenstock (DE)
In ihren Videoarbeiten, Performances, Zeichnungen und Installationen stellt sich Fürnkäs der unaufhaltsamen Bilderzeugung des 21. Jahrhunderts… continue→
Isabella Fürnkäs und Lukas von der Gracht arbeiten als Duo performativ, installativ und zeitbasiert… continue→
Julia Haarmann (DE)
Isabella Fürnkäs’ erste Einzelausstellung in der Galerie Clages erinnert an Rausch und Kontrollverlust… continue→
Julia Haarmann (ENG)
Isabella Fürnkäs’ first solo exhibition at Galerie Clages evokes rapture and a loss of control… continue→
Inke Arns (DE)
Isabella Fürnkäs gibt den digitalen Bildern eine Körperlichkeit zurück, die man in der Welt der Oberflächen lange nicht mehr gesehen hat… continue→
Inke Arns (ENG)
Isabella Fürnkäs gives back an intense corporeality to the digital images than one has not seen in a long time in the world of shiny surfaces… continue→
Susanne Titz (DE)
Dass öffentliche Straßen und Räume zu Spielplätzen für Computerspiele wurden, geschah rund zwölf Monate nach der Produktion dieses Zweikanal Films von Isabella Fürnkäs und Lukas von der Gracht… continue→
Susanne Titz (ENG)
Public roads and spaces became sites of computer-gameplay around 12 months after the production of Isabella Fürnkäs and Lukas von der Gracht’s split-screen film… continue→
Hyun Jeung Kim (ENG)
The title, ‘In Ekklesia,’ comes from the Greek word ‘ecclesia,’ which refers to the democratic parliament that served Athens in its halcyon days by being open to male citizens every other year… continue→
Alexander Basile (DE)
Eine in der Galerie ausgebreitete Teppichlandschaft bildet den Ausgangspunkt einer Inszenierung bestehend aus Installation, Video und Performance… continue→
Gia Edzgveradze (ENG)
The battles have been cancelled – have we noticed? continue→
Gregor Jansen (DE)
Isabella Fürnkäs’ Gebrauch von Medien reicht von Zeichnungen und Collagen über Rauminstallationen zu Videoarbeiten… continue→
Gregor Jansen (ENG)
The body of work that Isabella Fürnkäs (*1988 in Tokyo, lives and works in Düsseldorf and Berlin) has been building up for the last years involves equal shares of drawing, installation and video… continue→